Wie lange hier schon Trauben wachsen, wissen wir nicht. Im Weinbau arbeitet unsere Familie am Sernauberg jedenfalls seit 1848. Erfahrung von Generationen, die sich mit zeitgemäßer Kellertechnik gut verträgt. Was gleich geblieben ist? Der Respekt für die Natur, in der wir leben und arbeiten, und die Leidenschaft für ein kostbares Gut, das wir in unzähligen Handgriffen zu Wein veredeln.
Bereits zum fünften Mal kommen heuer, nach zwei Jahren Unterbrechung, die Weinbauern des Sernaubergs am Weingut Goedwinemakers zusammen um den Besucher:innen eine feine Auswahl ihres aktuellen Sortiments zu präsentieren.
Verkostung aktueller Weine und Raritäten vom Sernauberg. Gewinnspiel. Kulinarik & Live-Musik.
Samstag, 28. Mai 2022 ab 15 Uhr.
Eintritt: € 35,– (pro Person, exkl. Speisen)
Anmeldung: order@goedwinemakers.at, 0664 / 280 96 00
Limitierte Teilnehmerzahl.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sernauberg.at
Wir freuen uns sehr euch unsere Auszeichnungen bei der awc vienna bekanntgeben zu dürfen: 4 x Gold und 6 x Silber! — Weißburgunder Gamlitz 2020, Sauvignon blanc Ried Sernauberg 2020, Sauvignon blanc fabelhaft 2020 und Gelber Muskateller Musikus 2020 bekamen jeweils die Goldmedaille! Die Silbermedaillen erhielten wir für Welschriesling Alte Reben 2020, Weißburgunder Gamlitz 2019, Gelber Muskateller Gamlitz 2020, Riesling Ried Sernauberg 2020, Ruländer Ried Sernauberg 2020 und Blauer Zweigelt Ried Sernauberg 2017. Die awc vienna ist die größte Weinbewertung der Welt. — Eine Verkostung unserer ausgezeichneten Weine ist jederzeit am Weingut möglich. Oder bestellen Sie sie im Wein-Shop und lassen Sie sich unsere Weine gleich nach Hause liefern!
Bereits zum fünften Mal kommen heuer, nach zwei Jahren Unterbrechung, die Weinbauern des Sernaubergs am Weingut Goedwinemakers zusammen um den Besucher:innen eine feine Auswahl ihres aktuellen Sortiments zu präsentieren.
Verkostung aktueller Weine und Raritäten vom Sernauberg. Gewinnspiel. Kulinarik & Live-Musik.
Samstag, 28. Mai 2022 ab 15 Uhr.
Eintritt: € 35,– (pro Person, exkl. Speisen)
Anmeldung: order@goedwinemakers.at, 0664 / 280 96 00
Limitierte Teilnehmerzahl.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sernauberg.at
Wir freuen uns sehr euch unsere Auszeichnungen bei der awc vienna bekanntgeben zu dürfen: 4 x Gold und 6 x Silber! — Weißburgunder Gamlitz 2020, Sauvignon blanc Ried Sernauberg 2020, Sauvignon blanc fabelhaft 2020 und Gelber Muskateller Musikus 2020 bekamen jeweils die Goldmedaille! Die Silbermedaillen erhielten wir für Welschriesling Alte Reben 2020, Weißburgunder Gamlitz 2019, Gelber Muskateller Gamlitz 2020, Riesling Ried Sernauberg 2020, Ruländer Ried Sernauberg 2020 und Blauer Zweigelt Ried Sernauberg 2017. Die awc vienna ist die größte Weinbewertung der Welt. — Eine Verkostung unserer ausgezeichneten Weine ist jederzeit am Weingut möglich. Oder bestellen Sie sie im Wein-Shop und lassen Sie sich unsere Weine gleich nach Hause liefern!
Wir sind das ganze Jahr über für Sie da:
bei uns am Sernauberg oder bei Verkostungen in ganz Österreich und in Deutschland.
7. Mai 2022
Weinverkostung im Volkshaus Dornau, Linz
von 14:00 – 22:00 Uhr
Niedermayrweg 7, 4040 Linz
.
28. Mai 2022
Kost.barer Sernauberg
Verkostung von aktuellen Jahrgängen und Raritäten.
Am Abend Verkostung besonderer Schätze aus der Großflasche.
Kulinarik & Live-Musik.
35 € p.P., um Anmeldung wird gebeten: order@goedwinemakers.at
Ort: Goedwinemakers, Sernau 29, 8462 Gamlitz
27. August 2022
Tag der offenen Kellertür am Sernauberg
ab 10 Uhr bei jeder Witterung
freier Eintritt
Von den Eltern und Großeltern, die auch am Esstisch darüber sprechen, wer welche der anstehenden Arbeiten übernimmt. Wenn ein Gamlitzer Weinbauernkind „Daheim“ sagt, meint es die Rebreihen auf den steilen Hängen rund ums Haus. Die Streuobstwiesen, in denen sich Smaragdeidechsen, Fasane und Schmetterlinge den Lebensraum teilen. Die warmen Sommertage und die kühlen Abendwinde, kurz das besondere Mikroklima hier im Süden. Und wer schon in jungen Jahren immer wieder versteinerte Muscheln aus der Erde gräbt, erfährt gleichsam spielerisch, dass der Boden des Sernaubergs ein ganz besonderer ist.
„Treu dem guten Alten, aber darum nicht minder empfänglich für das gute Neue.“
– Erzherzog Johann –
Mittlerweile führt Karl gemeinsam mit den Eltern das Weingut unserer Vorfahren. Weinmachen ist für ihn das Natürlichste auf der Welt. Er kennt die Lagen am Felsenriegel und am Sernauberg, die im höheren Teil manchmal karger als unten, am Fuße des Weingartens, sind. Er weiß, welche Rebsorten auf den unterschiedlichen Bedingungen optimal gedeihen. Er verfügt nicht nur über die Erfahrung des ausgebildeten Weinbau- und Kellermeisters, sondern auch über ein ganz spezielles Gespür, das notwendig ist, um Weine so auszubauen, dass sie den natürlichen Charakter voll ausbilden.
Blauer Opok, so nennen wir das grobe Sedimentgestein hier am Sernauberg. Ein Gemisch aus Schiefer, Sand, Kalk und anderem Gestein, das an die Meere der Urzeit erinnert und zugleich eine Erklärung für den typischen Geschmack unserer Weine liefert.